Zurück

/ 1 min read

Onlineseminar - Kreislauffähigkeit in Gebäuden

Gemeinsam mit Dr. Patrick Bergmann, Geschäftsführer von Madaster Germany, habe ich im Rahmen der Holzbauakademie ein Onlineseminar zu dem Themengebieten des kreislauffähigen Bauens gehalten. Diese fand an der im Rahmen der HBA - Holzbauakademie, eine Kooperation der EBZ und der Koalition für Holzbau

Seminarflyer

Linkedin Post der KVL

Seminarbeschreibung

Der moderne Holzbau bietet die große Chance zirkulär, ressourcenschonend und trennbar zu bauen. Wie kann man die Kreislaufwirtschaft bei Neubauten von vornherein planen, welche Baumaterialien und Bauteile eignen sich besonders gut. Wie gehe ich mit der Dokumentation der verbauten Baustoffe um? Was ist der Gebäuderessourcenpass (GRP) und warum eignet er sich ideal für die Kreislauffähigkeit beim Bauen? Beide Dozenten geben die Expertise aus der praktischen Planung, Umsetzung und Dokumentation bis hin zur Bewertung der Baumaterialien.

Inhalte

  • Planung: Strategien zur Auswahl geeigneter Materialien und Bauteile unter Berücksichtigung der Kreislaufwirtschaft. Frühzeitige Einbindung des GRP in die Planungsphasen.
  • Umsetzung: Technische und organisatorische Aspekte der Umsetzung von zirkulären Bauprinzipien im Projektalltag.
  • Beschaffung innovativer kreislauffähiger Produkte
  • Dokumentation: Erstellung und Verwaltung des GRP sowie Bewertung der Baumaterialien in Hinblick auf Umwelt- und Nachhaltigkeitskriterien.
  • Nutzung digitaler Tools zur Dokumentation und Aktualisierung des Ressourcenpasses.
  • Einbindung der Lebenszyklus-Berechnung