Im Rahmen der GLCI-Konferenz habe ich bei dem Weiterbildungstag vor der Konferenz die Schulung “Lean Logistik” besucht. Das Tagesseminar behandelte die Ansätze die Logistikprozesse der Baustelle aus Lean Perspektive zu optimieren.
Ich habe vor allem die detaillierte Auffschlüsselung der Logistikprozesse als sehr spannend wahrgenommen, da ich diese im Ansatz bereits in meiner Masterarbeit versucht habe sinnvoll zu kategorisieren. Auch für die ökologische Bilanzierung der Baustelle ist das Verständins für Logistik essentiell.
Seminarinhalte:
- Grundlagen Lean Construction im Kontext Logistik.
- Grundlagen Lean Logistik, Ziele und Prozesse.
- Phasenmodell, Handlungsfelder und Kriterienkatalog.
- Aktuelle Projektbeispiele.
- Gruppen- und Projektarbeit 1: Logistikphasen und Mengen.
- Hürden und Grenzen der Lean Logistik.
- Gruppen- und Projektarbeit 2: Logistikphasen und Mengen.
- Gruppen- und Projektarbeit 3: Aufwand und Budgets.
- Mehrwert durch Lean Logistik, Take Aways, Feedback und Plus/Delta.
Seminardauer: 09:00 bis 17:00 Uhr (6 Zeitstunden nach Abzug Pausen)
Zertifikat zum Download